ARBEIT  ARBEITSKRAFT  ARBEITSPLATZ     WER GIBT - WER NIMMT

Weder Gewekschaften noch eine nennenswerte Öffentlichkeit reclamieren bis heute einen zentralen falschen Sprachgebrauch in der Arbeitswelt. Sog. ‘Arbeitgeber’ sind in Wahrheit Arbeitnehmende. Sog. ‘ArbeitnehmerInnen’ sind in Wahrheit diejenigen, die ihre Arbeit, ihre Arbeitskraft GEBEN, welche sodann von den Arbeit(skraft) (in Besitz) Nehmenden mehrwertschöpfend weiterverwendet wird. Jene falsch tradierte Semantik erzeugt ohne Unterlass ein Bild, welches gemäß überlieferter Moral den tatsächlich Arbeitskraftgebenden gegenüber den Arbeitsplatzgebenden die minderwertigere Rolle zuweist. : ‘Geben ist seliger denn nehmen’. So suchen Menschen in Wahrheit auch keine Arbeit, sondern einen Arbeitsplatz, eine Möglichkeit, um ihre Arbeit(skraft) z.B. gegen Lohn zu tauschen. Letztlich ist das Verhältnis ein auf den Regeln der herrschenden sozialen Klasse beruhendes Tauschverhältnis, kein sprachwandlerischer Brauch.

g.u.n.